Trennung und Scheidung

Familienrechtliche Beratung

Es ist oft wichtig, Fragen wie die Betreuung (Umgang+Sorgerecht) und die existenzielle Absicherung eurer minderjährigen Kinder (Unterhalt) frühzeitig im Trennungsprozess zu klären. Lass dich unbedingt von eine*r Expert*in beraten:

    • Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es?
    • Welche Pflichten und Rechte haben Trennungseltern?
    • Welche Rechte haben die Kinder?
    • Was ist zu beachten, wenn die Familiensituation gewaltvoll war/ist?
    • Was kann ein Elternteil tun, wenn die Einigung mit dem anderen Elternteil auch mit Hilfe von Beratungen nicht gelingt und wenn sogar wichtige Entscheidungen blockiert werden?

Eine rechtssichere Beratung im Familienrecht kann nur ein*e Fachwanwält*in geben. Alle Anwält*innen bieten Erstgespräche an, in der Regel musst du ein Honorar dafür zahlen. Aber es gibt auch kostenfreie Beratungsangebote von Familienrechtsexpert*innen, die du nutzen kannst.

Wo erhalte ich kostenlose Erstberatung durch eine*n Fachanwält*in für Familienrecht?

Anlaufstelle für Alleinerziehende (bezirksweit)

Telefonische und kostenlose Erstberatung durch eine Fachanwältin für Familien- und Strafrecht. Nur für allein- und getrennterziehende Eltern.
Themen: Trennung, Scheidung, Sorge- und Umgangsrecht

Jeden 1. Dienstag im Monat von 16–18 Uhr.
Für eine Terminverenbarung sende eine E-Mail mit deinem Anliegen und deiner Telefonnummer.

Frauenzentrum Matilde (Hellersdorf-Ost)

Familienrechtliche Auskunft nur für Frauen*.
Themen: zu Trennung, Scheidung, Sorge- und Umgangsrecht sowie Aufenthaltsbestimmungsrecht

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16–18 Uhr.
Bei Terminvereinbarung musst du eine Kaution von 10 Euro zahlen, die du dann zurückerhältst.

Papatreff (Hellersdorf-Nord)

Familienrechtliche Auskunft nur für Männer.
Themen: Umgang, Sorgerecht, Unterhalt, Scheidung.

Alle 14 Tage mittwochs von 15-18 Uhr. Vor Ort oder telefonisch.
Anmeldung notwendig.

Väterzentrum Kompass (Marzahn-Süd)

Familienrechtliche Auskunft nur für Männer.
Themen: Umgang, Sorgerecht, Unterhalt, Scheidung.

donnerstags von 15-19 Uhr. Vor Ort oder telefonisch.
Anmeldung notwendig.

Frauentreff HellMa (Marzahn-Mitte)

Familienrechtliche Auskünfte durch eine Fachanwältin für Familienrecht.

Termine nach Vereinbarung.

Stadtteilzentrum KOMPASS (Hellersdorf-Süd)

Beratung u.a. zu Familienrecht für alle.

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15-18 Uhr.
Nur mit Anmeldung.

SHIA e.V. - SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (Pankow)

Telefonische und kostenlose Erstberatung (30 min)
Themen: Trennung und Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt.

Die telefonischen Beratungen finden jeweils an drei Terminen im Monat statt, an einem Montag (17.30 – 20 Uhr) und an einem Mittwoch (16 – 18.30 Uhr).
Die Termine sind auf der Homepage zu finden.
Vorherige Anmeldung immer eine Woche vor dem Termin möglich.

VaMV Berlin e.V. - Verband alleinerziehender Mütter und Väter (Char.-Wilmersdorff)

Nur für VAMV-Mitglieder: telefonische, kostenpflichtige Beratung durch eine Fachanwältin für Familienrecht.

Alle drei Wochen freitags von 10-12 Uhr.
Anmeldung per Telefon.

Bundesweite Hotline Familienrecht (Stiftung Alltagsheldinnen)

Kostenlose Erstberatung in der Rechtshotline ``Familienrecht für Alleinerziehende``.
Themen: Fragen zu Familienrecht und Kindschaftsrecht.

Ein Termin kann über die Website gebucht werden.
Derzeit gibt es nur eine Warteliste für neue Termine.

Checkliste: Was muss ich bei einer Trennung alles klären?

Diese Punkte solltest du im Trennungsprozess klären:

  • Wohnsituation: Wer zieht aus? Wer steht im Mietvertrag?
  • Lebensunterhalt: Kannst du Anträge auf neue Sozialleistungen stellen (Kinderzuschlag, Wohngeld)?
  • Sorgerecht: Lebensmittelpunkt des Kindes, evtl. Sorgevereinbarung
  • Unterhalt: Kindesunterhalt; Betreuungsunterhalt für die Betreuung eines gemeinsamen Kindes unter 3 Jahren nach § 1615 l BGB
  • Umgangs- und Betreuungsregelung
  • Polizeiliche Ummeldung: Für viele finanzielle Belange ist es wichtig, dass nur eine erwachsene Person im Haushalt gemeldet ist.
  • Steuerliche Veranlagung: Steuerklasse 2 für Alleinerziehende beantragen
  • Verfügungsbefugnisse: Bankkonten, Vorsorgevollmacht, Begünstigte bei Todesfall
  • Kreditverpflichtungen: Habt ihr gemeinsame Schulden?
  • Scheidung (Anwaltszwang, Kosten, Trennungsjahr, Zugewinn, Versorgungsausgleich)
Du brauchst Beratung?

Dann vereinbare einen Termin bei uns!

Trennungsberatung für Eltern und Mediation

In der Trennungsberatung geht es um euch als Eltern, nicht als Paar. Hier könnt ihr außergerichtlich und mit Hilfe eine*r erfahrenen Berater*in Lösungen erarbeiten, die eurer gemeinsames Kind im Blick behalten.

Es werden also keine Partnerschaftskonflikte gelöst. Hier ist ein Ort, wo ihr strittige Fragen zu Sorge- und Umgangsrecht mit der Unterstützung verhandeln könnt. Die Berater*innen vermitteln und schlichten. Möglich ist, von einem männlichen Berater und einer weiblichen Beraterin gemeinsam im Gespräch begleitet zu werden oder getrennte Beratung zu erhalten.

Wer bietet Trennungsberatung an?

Trennungsberatung in der EFB Hellersdorf

Die Erziehungs- und Familienberatung im ``Forum am Kienberg`` bietet vermittelnde Beratung für Eltern. Es wird für und nicht über die Kinder verhandelt. Ziel ist eine tragfähige Lösung, die von beiden Eltern als fair und stimmig erlebt wird.
Etkar-André-Str. 4

Trennungsberatung und Mediation im SOS-Familienzentrum

Das Team aus weiblichen und mönnlichen Psycholog*innen berät dich einzeln oder euch als Elternpaar gemeinsam zu allen Fragen der Trennung. Die Berater*innen vermitteln im Trennungskonflikt und erarbeiten mit euch Lösungen zu strittigen Fragen, immer mit Blick auf das Wohl eures Kindes.
Alte Hellersdorfer Straße 77, Hellersdorf

Trennungsberatung der Immanuelberatung Marzahn

Kinder wie Eltern müssen sich mit neuen Familienverhältnissen arrangieren. Für keine*n ist es leicht. Hilfreich sind dann kompetente Ansprechpartner für Fragen zu Sorgerecht und Umgangsregelung. Die Berater*innen helfen besonders dabei, die Bedürfnisse der Kinder im Blick zu behalten und für sie in der Umbruchsituation wichtige Stabilitätsanker zu schaffen.
Landsberger Allee 400, Alt-Marzahn

Trennungsberatung in der EFB Marzahn

Die Erziehungs- und Familienberatung im Familienzentrum ``Haus Windspiel`` bietet vermittelnde Beratung für Eltern. Es wird für und nicht über die Kinder verhandelt. Ziel ist eine tragfähige Lösung, die von beiden Eltern als fair und stimmig erlebt wird.
Golliner Str. 4

Kindergruppen nach Trennung der Eltern

Eure Trennung oder Scheidung als Paar verändert die Lebenssituation deiner Kinder sehr stark. Manche Kinder haben Schwierigkeiten, die Trennung zu bewältigen, oder sie zeigen Verhalten, das du nicht von ihnen kennst.

Die Kindergruppen können dein Kind entlasten. Zusammen mit Gleichaltrigen, die in der gleichen Situation sind, wird spielerisch Ausdruck für die Gefühle der Wut oder Trauer gefunden. Vielleicht entstehen dann Ideen und Wege, wie es deinem Kind besser gehen kann.

Wo finde ich eine Kindergruppe?

Die Erzählkinder - Kindergruppe für das Alter 7-9 Jahre

Zu den Erzählkindern können Mädchen und Jungen kommen. Dort können sie mit Bildern Geschichten erzählen, mal fröhlich, mal traurig, mal wütend, mal zart... alles ist möglich. Man kann auch einfach nur zuhören und zuschauen und mit den anderen zusammensein.
donnerstags 16.00-17.30 Uhr

Immanuelberatung, Landsberger Allee 400, Alt-Marzahn

Kindergruppe für das Alter 10-12/13 Jahre

Die Kinder tauschen sich zu ihren Erfahrungen in der Familie aus. Sie bekommen ein realistisches Bild bezogen auf die Trennung, entdecken eigene Stärken und schaffen Freiräume für ihre eigene Entwicklung. Für die Eltern gibt es drei Elternabende.
Acht Termine, mittwochs 16.00-18.30 Uhr

Erziehungs- und Familienberatung Hellersdorf,
Etkar-André-Str. 4 (im Forum am Kienberg)

Kinder in Trennungsprozessen - Kindergruppe für das Alter 6-12/13 Jahre

Ein Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern, bei denen Kontakt zu beiden Elternteilen besteht. Die Kindergruppe ermöglicht den Kindern, die Trennung der Eltern zu verarbeiten und in die eigene Biographie zu integrieren. Für die Eltern gibt es auch Elternabende.
meist acht bis zehn Termine

Erziehungs- und Familienberatung Marzahn
Gollinmer Str. 4, 12689 Berlin

„Kinder im Blick“ – ein Kurs für Eltern in Trennung

Der Kurs hilft Trennungsfamilien, besser in die neue Lebenssituation zu finden. Beide Eltern besuchen idealerweise den Kurs, aber in getrennten Gruppen. Wenn dein*e Partner*in nicht bereit ist, kannst du aber auch allein teilnehmen. Du erfährst in 6-7 Terminen, wie man trotz Trennung einigermaßen gut miteinander umgehen kann, um die Kinder besser im Blick zu behalten.

Im Mittelpunkt stehen diese Fragen:

  • Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
  • Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
Wer bietet „Kind im Blick“-Kurse an?

SOS-Familienzentrum (Hellersdorf)

Nimm Kontakt auf und erfahre, wann der nächste Kurs startet!

Alte Hellersdorfer Straße 77, Hellersdorf

Erziehungs- und Familienberatung Hellersdorf

Es finden pro Jahr zwei Kurse statt.
Melde dich an und erfahre, wann der nächste startet.

Erziehungs- und Familienberatung Hellersdorf,
Etkar-André-Str. 4 (im Forum am Kienberg)

Erziehungs- und Familienberatung Marzahn

Es finden pro Jahr zwei Kurse statt.
Melde dich an und erfahre, wann der nächste startet.

Erziehungs- und Familienberatung Marzahn
im Haus Windspiel, Golliner Str. 4, Marzahn - Nord

Cookie Consent mit Real Cookie Banner